Dr. med. Laura Valeanu

Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin 

Frühzeitig wurde mir klar, dass ich Ärztin werden und eine der besten Skifahrerin der Welt sein wollte. Es war für mich immer selbstverständlich, auf meine innere Stimme zu hören, denn nur wenn man diesem Gefühl folgt, findet man Erfüllung und schöpft neue Energie.

Herausforderungen gehören zum Leben, und auch ich hatte meine eigenen. 

Bereits in jungen Jahren musste ich mich mit schweren Verletzungen auseinandersetzen. Doch anstatt mich entmutigen zu lassen, habe ich aus diesen Erfahrungen gelernt und meinen Weg mit Optimismus weiterverfolgt – bis hin zur Erfüllung meiner Kindheitsträume: einer Karriere als Ärztin und internationalen Medaillenerfolgen im Ski Alpin.

Passend zu meinen Erlebnissen und meiner Lebenserfahrung hat sich die Fachrichtung der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin am besten für mich herauskristallisiert. Dieses Fachgebiet bietet die Möglichkeit, gesundheitliche Herausforderungen auf mehreren Ebenen anzugehen und zu bewältigen.

Die Physikalische Medizin nutzt physikalische Reize, um therapeutische Effekte zu erzielen, basiert jedoch nicht auf den physikalischen Prinzipien dieser Reize. Der Begriff „physikalisch“ bezieht sich auf körperliche Reaktionen (nicht auf Physik), die auf Therapiemaßnahmen wie Bewegung oder gezielte Reize (z. B. Druck, Schallwellen, Wärme, Kälte, Strom usw.) stattfinden. Ziel ist es, die physiologischen Reaktionen des Körpers auf diese Reize zu nutzen, um Heilungsprozesse zu unterstützen.

Rehabilitation wird heute als ein umfassendes, interdisziplinäres Management verstanden, das darauf abzielt, die funktionale Gesundheit einer Person wiederherzustellen und zu fördern. Dabei geht es nicht nur darum, die negativen Auswirkungen einer Krankheit zu beseitigen, sondern auch die Lebensqualität der betroffenen Person zu verbessern.

Funktionale Gesundheit umfasst dabei sowohl die körperlichen Voraussetzungen wie Körperfunktionen und Körperstrukturen als auch die Fähigkeit, Aktivitäten auszuführen und am sozialen Leben teilzunehmen. Ebenso geht es hier um Prävention, Ziel ist es, durch gezielte Maßnahmen die Verschlechterung des Gesundheitszustands zu verhindern und die Lebensqualität langfristig zu erhalten.

Mit Vertrauen in meine Intuition habe ich bereits in jungen Jahren eigene Projekte gestartet und erfolgreich umgesetzt. Nun freue ich mich darauf, in meiner eigenen Praxis maßgeschneiderte, innovative Konzepte zu entwickeln – denn für mich ist jeder Patient wie ein eigenes Projekt, das mit Hingabe begleitet und zum Erfolg geführt wird.

Es ist mir wichtig, nicht nur die medizinische Behandlung zu leisten, sondern auch die Motivation und den Mut zu fördern weiterzumachen – mit einer lebensverändernden Einstellung, die für eine positive Veränderung sorgt.

Diese Einstellung spiegelt sich in meiner Praxis wider und ermöglicht eine individuelle sowie einfühlsame Betreuung.

Vita

MEDIZINISCHE KARRIERE

ArthroKlinik, Augsburg                                                                                                                              

- 01.11.2023 – 13.08.2024: orthopädische konservative Therapieverfahren, 

konservative Wirbelsäulentherapie, spezielle orthopädische Schmerztherapie, 

Chirotherapie, Akupunktur, Osteopathie, Stoßwellentherapie

                                                                                                                             

Hessing Fachkliniken, Augsburg                                                                                                                         

- 01.07.2023 – 13.08.2024: Zentrum für orthopädische Rehabilitation   

 

m&i-Fachklinik Enzensberg, Füssen                                                                                                                 

- 01.07.2022 - 30.06.2023: Zentrum für konservative orthopädische Akut-Medizin, 

unfallchirurgisch-orthopädische Frührehabilitation sowie 

geriatrische und orthopädische Rehabilitation, interventionelle orthopädische Schmerztherapie  

                                                                                                                                                                                                                

Schön Klinik München Harlaching, Fachklinik für Orthopädie/Unfallchirurgie                                

- 01.05.2019 – 31.12.2019: Wirbelsäulenzentrum

- 01.01.2020 – 30.06.2020: Zentrum für Kinder- und Neuroorthopädie

- 01.07.2020 – 30.06.2021: Therapie- und Trainingszentrum, Medizinisches Versorgungszentrum, 

Zentrum für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie 

- 01.07.2021 – 30.06.2022: Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin

 

Klinikum der Universität München, Campus Großhadern und Innenstadt                                  

- 01.04.2016 – 30.04.2019: Pathologisches Institut

 

PROMOTION – MAGNA CUM LAUDE                                                                                            

- 01.08.2012 – 19.05.2020: „The localization and complete extend of the newly defined                                                       
preganglionic Edinger-Westphal nucleus (EWpg) in human”

Anatomische Anstalt der Ludwig-Maximilians-Universität München
Doktorvater: Prof. Dr. med. Jens Waschke
Betreuer: Priv. Doz. Dr. rer. nat. Anja Horn-Bochtler

Posterpräsentation bei dem Kongress “108th Annual Meeting of the Anatomical Society” 

im März 2013 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

 

ABSCHLUSS

Ludwig-Maximilians-Universität, München                                                                              

- 2009 - 2015: Humanmedizin

 

SPRACHEN

DEUTSCH, ENGLISCH, SPANISCH, RUMÄNISCH

Sportkarriere Ski Alpin

2005 Junioren-Nationalmeisterschaften in Azuga, Rumänien - Goldmedaille im Riesenslalom

2010 Debüt bei den Paralympischen Winterspielen in Vancouver, Kanada - 14ter Platz im Riesenslalom

2014 Para Alpine Skiing Weltcup St. Moritz, Schweiz - Bronzemedaille im Riesenslalom

2014 Paralympische Winterspiele in Sochi, Russland - 5ter Platz im Slalom und 7ter Platz im Riesenslalom 

2015 Paralympische Weltmeisterschaften in Panorama, Kanada - Bronzemedaille im Slalom, 5ter Platz im Super G

2016 Para Alpine Skiing Weltcup Finale Aspen, USA - Silbermedaille im Riesenslalom

2017 Para Alpine Skiing Weltcup, Hakuba, Nagano, Japan - Silbermedaille im Super G

2017 Para Alpine Skiing Weltcup Finale und Test-Event für die Paralympische Winterspiele 2018 in Pyeongchang, Südkorea- 5ter Platz im Super G und Riesenslalom

2019 Paralympische Weltmeisterschaften in Sella Nevea, Italien - 5ter Platz in der Abfahrt

2020 Para Alpine Skiing Europacup, Espot, Spanien – Goldmedaille im Super G und Riesenslalom, Silbermedaille im Super G

2022 Para Alpine Skiing Europacup, Veysonnaz, Schweiz – Silbermedaille im Super G und Riesenslalom

2022 Paralympische Winterspiele in Peking, China 

Kontakt

Gerne können Sie mich per e-mail oder telefonisch sowie per Kontaktformular erreichen: 

E-Mail: info@muenchen-schmerztherapie.de

Tel: +49 (0) 162 89 065 68

Anschrift: Karl-Theodor-Straße 55, 80803 München 

  • U-Bahn U3 - Bonner Platz
  • Buslinie 144, Tramlinie 12 - Kar-Theodor-Straße
  • Buslinie 140, 141, 142 - Scheidplatz 
  • Auto: Koordinaten für Google Maps: 48.1665963, 11.5776384 

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Termine nach Vereinbarung

Abrechnung nach GOÄ

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.